Selbstgemachtes Bier! Wie lagern?
Herzlich Willkommen,
warum sollte man z. B. Bier, Wein oder andere fermentierte Getränke, die man selbst herstellt, in einem Flaschenbehälter mit Bügelverschluss lagern. Wenn Ihr größere Mengen an Getränken produziert, desto besser wäre es auch ein Läuter- und Gärbottich zu besorgen, um ertsmals das fermentierte Getränk zu lagern. Nach Bedarf kann man die Flaschen befüllen und für die Lagerung im Abstellraum oder Keller kühl lagern.
Hier klicken, um Flaschen mit Bügelverschluss zu kaufen.
5 Euro Gutschein für die Newsletter-Anmeldung
Wenn Ihr noch Tipps haben möchtet, wie man genau Bier herstellt, würde ich Euch raten einen Einkochautomaten sowie Läuter-und Gärbottich zu besorgen, um eigenes frisches Bier herzustellen.
Ist Bier Rohkost-Qualität?
Ja, Bier ist ein fermentiertes Endprodukt, dass sogar als lebendige Rohkost bezeichnet werden kann. Denn, wo das Bier im Läuter- und Gärbottich sich befindet, arbeiten fleißige Bakterien, um den Zucker vom Gerstenmalz in Alkohol umzuwandeln.
Schaue dir dieses Video an:
Viele Grüße
Eure Doppelsprosse
Hol Dir bis zu 75 € Bonus bei Tages- und Festgeld:
Jetzt auf Zinspilot.de klicken
[…] Selbstgemachtes Bier! Wie lagern? – Tipps & Tricks […]